Wir, die Klasse 4a, machten am Dienstag, den 16.01.2024 einen Ausflug zum WDR- Kinderstudio. Zu dem Thema „Medien“, das wir gerade in Sachunterricht haben, hatten wir den Ausflug geplant.
Alle Kinder hatten dabei: einen Rucksack mit einer Trinkflasche, einer Brotdose und einem Mäppchen.
Vor dem Besuch zum WDR hatten wir eine Deutschstunde. Danach liefen wir zur Bushaltestelle. Unser Bus fuhr um 09:29 Uhr ab. Der Bus brachte uns bis zur Bahnstation Bocklemünd. Von dort aus fuhren wir mit der Linie 4 zum Appellhofplatz. Ein kurzes Stück liefen wir zum WDR.
Als wir dort ankamen, erhielt jedes Kind ein Namensschild. Bevor wir ins Studio reingehen durften, zogen alle die Jacke, die Schuhe, den Rucksack und Sonstiges aus. Nachdem wir uns auf die Tribüne setzten,
stellte sich jedes Kind mit einem Mikrofon vor (Name, Alter und Lieblingssendung). Die Moderatorin Sophie und weitere zwei Mitarbeiter waren vor Ort. Sophie erklärte uns etwas über den WDR, z.B. dass „WDR“ eigentlich für „Westdeutscher Rundfunk“ steht. Anschließend durften wir zu Zweit mit dem Greenscreen arbeiten.
Um 11:30 Uhr hatten wir im Treppenhaus eine zehnminütige Frühstückspause. Danach wurden verschiedene Rollen/ Aufgaben verteilt. 14 Kinder moderierten, 5 Kinder waren in der Technik und 3 Kinder übernahmen die Regie.
Wir wurden von einer echten Kamera gefilmt und hatten ein WDR-Mikrofon. Jeder Moderator hatte eine Karte zum Vorlesen. Die Regie koordinierte alles. Immer trugen die Moderatoren in 2er Gruppen vor.
Die Regie und die Techniker stellten sich am Ende noch einmal vor. Alles wurde auf einen USB-Stick gespeichert, den wir mitnehmen durften.
Zum Schluss verabschiedeten wir uns und fuhren mit der Linie 3 nach Bocklemünd und von dort aus zur Schule zurück.
In der Klasse bekamen wir die Geschenke vom WDR: Maus-Postkarten, Presse- Ausweise und Sticker.
Insgesamt fand die Klasse den Ausflug sehr spannend 👍.
Lena & Tilda
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.